Berliner Höhenweg
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 29. September 2022 19:23
Eine Etappe am Berliner Höhenweg
Hüttentour des Alpenvereins Moosburg im Zillertal
Es ist einer der schönsten hochalpinen Höhenwanderwege – die Rede ist vom Berliner Höhenweg. Acht Etappen führen durch die Zillertaler Alpen. Anspruchsvolle Routen führen über mehr als 70 km quer durch diese unglaubliche Bergwelt.
Einen Teil davon sind 14 Teilnehmer von 26.-27. August gewandert. Ausgehend vom Parkplatz am Schlegeisspeicher (das erste Highlight der Runde – einer der größten – er liegt auf 1800 Metern - und ist den höchtst gelegene Stausee Österreichs mit glasklarem, türkisblauem Wasser) ging es hoch zum Friesenberghaus (750 Höhenmeter). Nach einer Pause auf der knapp bei 2500 Meter gelegenen Hütte ging ein Großteil der Gruppe hoch zum Hohen Riffler (3232 Meter), weitere 800 Höhenmeter, die zu bewältigen waren. Leider kippte nach einer kurzen Gipfelrast das Wetter, was Abstieg und Überweg zur Olperer Hütte, dem Domizil der Nacht, schwierig machte.
Die angenehme Atmosphäre auf der Hütte und ein sehr gutes Essen machten es den durchnässten Hüttenwanderern leicht, ihre gute Laune wieder zu finden.
Am Samstag ging´s für einen Teil der Gruppe noch hoch zum Riepenkopf (2905 Meter) als zweites Gipfelerlebnis und von dort direkt zum Abstieg zurück zum Schlegeisspeicher. Der andere Teil der Gruppe wanderte über die Neumarkter Runde (drei Stunden Gehzeit) talwärts durch eine landschaftlich sehr reizvolle und abwechslungsreiche Gegend, ähnlich dem Auenland (Herr der Ringe ).
Die abschließende Einkehr in der Breitlahner Hütte bot einen runden Abschluss der Hüttentour.
Die neuen Touren für das Wanderjahr 2023 sind gerade in Planung und können auf der Website des Alpenvereins Moosburg ab Herbst eingesehen werden
.