Familiengruppe um den Hirschenstein

Moosburg, 25.05.2022

Mütterwanderung der DAV-Familiengruppe

 

Super Idee, aber leider keine Zeit! So lauteten die meisten Rückmeldungen zur ersten Wanderung der DAV-Familiengruppe, die diesmal unter einem besonderen Motto stand: ein Tag Auszeit in den Bergen für alle Mamas und Omas der Gruppe.

Und so starteten bei besten Bergbedingungen – Wettervorhersage ausreichend schön für die Tour, aber zu schlecht für den großen Ausflugsverkehr in die Berge – lediglich drei Mütter auf die gemütliche Saisoneinstiegstour nach Garmisch-Partenkirchen. Zuerst führte der Weg durch die Partnachklamm, die mit ihren Wassermassen beeindruckte. Weiter ging es in Serpentinen hinauf zum höchsten Punkt der Tour über dem Eckbauern und dem imposanten Blick in das Wettersteingebirge. Dieser Ausblick musste einfach länger genossen werden! Und das ließ sich ganz großartig mit einer gemütlichen Einkehr auf der Terrasse des Eckbauerns verbinden. Durch blumenübersäte Bergwiesen führte der einfache Weg weiter nach Wamberg, dem höchstgelegenen Kirchdorf Bayerns. Und deswegen besichtigte frau natürlich auch das frisch renovierte Kircherl, das den ganzen Stolz der Gemeinde darstellt.

Der Abstieg nach Garmisch stellte sich streckenweise als recht steil heraus und rechtfertigte die Frage, wann man diese ganzen Höhenmeter denn im Aufstieg gemeistert hatte, ohne es so recht zu bemerken. Zurück am Parkplatz fand sich noch die Zeit für einen kleinen Kaffeeratsch, bevor man rechtzeitig vor dem Stau den Heimweg antrat.

Und das Fazit? Der Müttertag schreit nach Wiederholung! Ohne die Kinderablenkung ergeben sich andere Gesprächsthemen und Zeit in den Bergen tut einfach immer gut. Und die Erfahrung zeigt: ab und zu ein Tag nach dem Motto „heute klinke ich mich aus dem Familienalltag mal aus “ übersteht die Restfamilie im Normalfall schon sooo graaad eben.

 

20220522_094909.jpg - 3,36 MB20220522_125406.jpg - 6,33 MB20220522_134855.jpg - 5,82 MB

 

===================================================================================================

Goldene Herbstwanderung der DAV-Familiengruppe

 

Juhu, wir sind draußen! Das freute am letzten Oktoberwochenende die Kinder und Eltern der DAV-Familiengruppe. Für sie hieß es: raus aus der Moosburger Nebelsuppe und rein in den wunderbar bunten und sonnigen Bayerischen Wald zur gemütlichen Rundwanderung um den Hirschenstein.

Über einen Pfad und eine breite Forststraße, die viel Platz für immer wieder neue Gesprächskonstellationen bot, erreichte die Gruppe bald den Wanderknotenpunkt Schuhfleck. Ab hier ging es auf dem Felsenweg über Wurzeln, Steine und jede Menge Laub durch lichten Wald zügig hoch zum Plateau des Hirschensteins – ein super Platz zum Brotzeitmachen, Entspannen und Kraxeln auf den großen Felsen. Zusätzlich bietet der Aussichtsturm einen herrlichen Blick ringsherum, weit ins Donautal und bei klarer Sicht bis zu den Alpen.

Nach einer langen, gemütlichen Pause startete die Gruppe den Rückweg. Dieser führte an einer verwunschenen Kapelle vorbei zu einem schmalen Wiesenweg und weiter abwärts durch einen Buchenwald zum wildromantischen Mühlgrabenweg. Hier lief man ratschend und im Laub raschelnd entlang eines hin und wieder versiegenden Bächleins bis zum Schuhfleck und von dort auf bekanntem Weg zurück zur wohlverdienten, gemeinsamen Einkehr auf Schnitzel und Pommes, Kaffee und Kuchen.

Genauso stellen wir uns gelungene Ausflüge in die Natur mit der DAV-Familiengruppe vor! Wer sich bei der nächsten Unternehmung anschließen möchte, kann sich gerne auf der Homepage des DAV Moosburg informieren.

 

                                                                     

Flohmarkt 2021

Ein „exklusiver“ Flohmarkt in 2021

...und vielleicht der Beginn für eine regelmäßige Veranstaltung?

An einem Herbst-Sonntag organisierte die DAV-Familiengruppe am Alpenvereinsheim einen Flohmarkt für alle Sachen „rund um die Berge“. Ausrüstung und Kleidung fürs Wandern, Skifahren und Klettern konnte angeboten und natürlich auch erworben werden. Es war DIE Chance, die Speicher zu leeren bzw. die stetig wachsenden Kinder neu auszurüsten.

Coronabedingt konnte die Aktion nur DAV-intern ausgeschrieben werden und so reduzierte sich die Einladung an alle Mitglieder der Familiengruppe, der Murmeltiere und der Klettergruppen. Leider überwog die Anzahl der Verkäufer die wenige Kauflustigen um einiges. Trotzdem wurde so mancher Handel erfolgreich abgeschlossen und jeder freute sich über ein Schnäppchen bzw. ein verkauftes Teil.

Neben dem (Ver-)kaufserfolg freuten sich alle Beteiligten aber auch über die Möglichkeit, Freunde und Bekannte wiederzusehen und die Gelegenheit zu netten Gesprächen. Und nicht zuletzt deswegen planen wir auch im Jahr 2022 einen Flohmarkt nach dem Motto „Bergsachen von Kindern für Kinder“ und hoffen auf Eure zahlreiche Teilnahme!

 

                                       Bild_Flohmarkt.jpg - 1,50 MB

Familiengruppe im Bayerischen Wald

DAV-Familiengruppe auf neuen Wegen!

 

Gleich nach den Sommerferien lud die DAV-Sektion Moosburg ihre Jugendlichen und Familien zu einer Wanderung mit Geocaching im Bayerischen Wald ein – und dem Angebot folgten 10 Familien mit insgesamt 17 Kindern! Ziel war der Hariwa-Höhenweg in der Nähe von St. Engelmar. Dieser Höhenweg bietet, neben schönen Ausblicken ins Donautal, schmale Wurzelwege über Stock und Stein und auch einige Felsen für Kraxeleinlagen. Somit verdient er durchaus die Bewertung „nur für Geübte“ und stellte ein lohnendes Ziel für alle dreißig Teilnehmer dar.

 

Los ging´s ganz gemütlich am frühen Vormittag mit einer kurzen Einführung für alle Geocaching-Neulinge und einer gemeinsamen Suche des ersten Cache. Danach teilte sich die Gruppe aufgrund der Größe auf und startete links bzw. rechts herum auf dem Höhenweg, um sich später in der Mitte des Weges zur gemeinsamen Mittagspause zu treffen. Bis dahin wurde fleißig gewandert, geklettert und vor allem gesucht. Gemeinsam waren die meisten Caches von den Kindern bald gefunden – nicht zuletzt durch die tatkräftige Unterstützung der jüngsten Teilnehmerin, die, in der Kraxe thronend, hilfreiche Tipps zum Suchen beisteuerte. So verging die Zeit wie im Flug bis zur verdienten Brotzeit. Nun tauschten die Gruppen die Wege, so dass sich für alle eine Rundtour ergab. Am Ausgangspunkt lud die Hanslhütte noch zu einer gemütlichen, gemeinsamen Einkehr ein. Dort belohnte sich die Gruppe für die gelungene Tour mit Kakao, Kaffee und Kuchen.

 

Mit ein bisschen „Drumherum“ machen Berge Kindern und Eltern Spaß – wer sich bei der nächsten Tour der DAV-Familiengruppe anschließen will, findet weitere Informationen auf der Homepage des Alpenvereins: Alpenverein-Moosburg.de

 

IMG_0716.jpg - 4,70 MB IMG_20210918_104315_reduziert.jpg - 627,50 kBIMG_20210918_141543_redu.jpg - 756,10 kB

Kletterfels Mainburg

Höher, schneller, gewonnen!

Das war das erklärte Ziel der Kinder am Kletterfelsen in Mainburg. Nach langer coronabedingter Pause von fast eineinhalb Jahren konnte endlich die erste gemeinsame Unternehmung der Familiengruppe des DAV Moosburg ausgeschrieben werden: das traditionelle Anklettern am künstlichen Felsen in Mainburg!

Am 13.06.2021 machten sich vier Moosburger Familien auf, die angestaubten Kletterkenntnisse wieder in Natura aufzufrischen. Aber Kletten ist wohl wie Radlfahren – einmal gelernt, hat der Körper und Geist doch viele Abläufe gespeichert und schnell ist man wieder „drin“. So konnten die Kinder den Kletterfels von allen Seiten ohne Probleme erklimmen. Auch der ein oder andere Erwachsene wagte sich solchermaßen motiviert wieder an die künstlichen Griffe.

Gestärkt von den mitgebrachten Brotzeiten und Schleckereien lieferten sich die Kinder zum Schluss noch einen Wettstreit im Sprintklettern und sausten wie die Geckos aufs Kommando „1,2 und los“ die Wand hoch, bis sie von zig Routen und der Sommerhitze geschafft waren.

Es war ein gelungener Auftakt für die (Berg-)Saison der Familiengruppe! Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Sektion Mainburg, die uns jedes Jahr den Kletterfelsen kostenlos zur Verfügung stellt.

                                                     

 

                                            

Traditionelles Ski-Wochenende der Familiengruppe